20.01.2025
Abschalten, Workout, neuartige Landschaftsperspektiven
Die
aufblasbaren SUP-Boards machen den Sport für Reisemobilisten besonders
interessant. Durch ihr geringes Gewicht und den geringen Platzbedarf können sie
unkompliziert im Wohnmobil & Wohnwagen verstaut werden. Nur noch aufblasen und schon geht
es los. Standup- Paddling ist gerade ein Trendsport, aber warum wohl?
Neben
dem Spaß auf dem Board ist es ein gutes Workout, das die Tiefenmuskulatur
anspricht. Wer die ersten Hürden bei Gleichgewicht und Muskulatur überwunden
hat, dem stehen vielen Gewässer und Flüsse in ganz Deutschland und Europa offen,
mit einem neuartigen Blick aus der Wasserperspektive auf die umliegende
Landschaft. Der Stresskiller SUP bietet die Möglichkeit allein oder mit
Freunden unterwegs gemütlich die Natur vom Wasser aus zu erkunden. Gerade auf
ruhigen Gewässern ist eine Ausfahrt auf dem SUP-Board auch für ungeübte zu
realisieren. Auf strömenden Flüssen sollte man doch schon etwas Erfahrung
gesammelt haben, um auch wirklich auf dem Board zu bleiben. Aber dennoch gilt,
erst einmal langsam und mit kurzen Touren starten.
Wir
haben 2 der beliebtesten Spots für Anfänger herausgesucht:
Schleswig-Holstein/Friedrichstadt:
Auf deutschen Grachten unterwegs
Die kleine
Stadt liegt zwischen den Flüssen Eider und Treene in Nordfriesland und da sie
mit ihren Bauten und Grachten holländisch anmutet, wird sie auch
"Holländerstadt" genannt.
Ganz in der Nähe des alten Hafens gibt es einen Wohnmobil - Stellplatz am Halbmond, von dem aus der Einstieg möglich ist. Fast ganz Friedrichstadt ist von Wasser umgeben und so kann man vom Board aus die gemütliche und beschauliche historische Altstadt mit ihrem Marktplatz umrunden und auf den Gräben durchfahren. Ausblicke auf malerische historische Backsteinhäuschen, wie das schiefe Haus, und die angrenzenden Gärten sind vom Westersielzug bis zum Ostersielzug auf der ca. 3,5 km langen Strecke in ca. 1 Stunde zu garantiert.
Bayern/
Eibsee: Tour auf dem smaragdgrünen See mit atemberaubendem Panorama
Der mit 177 ha
große See liegt auf ca. 970 m Höhe südwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Die
9 kleinen Inseln gegenüber des Nordufers und die fjordartigen Einbuchtungen in
den Bergen verströmt der See mit seinem schimmernd grünen Wasser ein ganz
besonderes Flair. Da der See keinen Schiffsverkehr hat ist gerade dieser Teil
ruhig und man fühlt sich allein auf dem See.
Der Blick Richtung Süden öffnet eine malerische Kulisse auf das
Alpenpanorama.
Vom Einstieg
bei der Wasserwacht oder bei der Brücke des Untersees hat die Rundtour eine
Länge von ca. 7,5 km und dauert ca. 2 Stunden.
Fotos: pixabay
von Personbastaab, Erich Westendarp und Tim Mrzyglod